Erfolgreicher Auftakt für das Projekt „DirectGreenEnergy4Trains“

Am 6. Mai 2025 fand in Dortmund das Kick-off Meeting für das Forschungsprojekt DirectGreenEnergy4Trains statt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines virtuellen Bahnstromkraftwerks, das erstmals die direkte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das 110 kV/16,7 Hz-Bahnstromnetz der Deutschen Bahn ermöglichen soll. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung des Schienenverkehrs geleistet.

Beim Auftakttreffen die Projektpartner aus Wissenschaft, Industrie, Energieversorgung und Verwaltung zusammen, um gemeinsam in das Projekt zu starten. Neben der Vorstellung der Projektpartner und ihrer Rollen stand vor allem das gemeinsame Verständnis für die Herausforderungen und Potenziale des Vorhabens im Fokus. Im Rahmen eines Szenarien-Workshops wurden erste Ideen zur konkreten Umsetzung diskutiert – etwa zur Auslegung von Speicherlösungen oder zur Abstimmung von Stromerzeugung und Bahnstrombedarf.

Mit einem ambitionierten Arbeitsplan und klarer Aufgabenverteilung geht das Projekt nun in die Umsetzungsphase. Eine Pilotanwendung ist in Warburg (NRW) geplant. Das Projekt wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW gefördert.